Evaluierung der aktuell verfügbaren Technologien zum Monitoring von Aufwuchshöhe und -dichte in der Grünlandbewirtschaftung

Bericht verfasst von Herrn Christoph Stumpe - Universität Hohenheim - Schwerpunkt Agrartechnik

 

Evaluierung der aktuell verfügbaren Technologien zum Monitoring von Aufwuchshöhe und -dichte in der Grünlandbewirtschaftung

Global betrachtet stellt das Grünland eine sehr weit verbreitete und zudem produktive landwirtschaftliche Nutzungsform dar. Außerdem erbringt es eine Vielzahl an Öko-systemdienstleistungen für die Gesellschaft. Das Grünland übernimmt zum Beispiel Funktionen im Umwelt-, Klima- und Naturschutz, deren Bedeutung in Zukunft voraussichtlich weiter zunehmen wird. Diese Funktionen können nur durch eine Bewirtschaftung, wie zum Beispiel die grünlandbasierte Milchproduktion gewährleistet werden. Durch die Topografie und veränderte klimatische Bedingungen ergeben sich für die Bewirtschafter besonders herausfordernde Bedingungen, weshalb eine dauerhafte Erhaltung des Grünlandes nicht sichergestellt ist.
Daher ist es notwendig die bewirtschaftenden Betriebe zu unterstützen und ihnen durch den Zugang zu moderner Technik die Arbeit zu erleichtern und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Eine Hilfestellung zur Planung des Futtervorrats und der Weidenutzung ist die genaue Ertragsermittlung. Sie stellt außerdem die Grundlage für eine bedarfsorientierte Düngeplanung dar. Um den Landwirten einen Einsatz von digitalen Technologien zur Ertragsermittlung zu ermöglichen, ist die Anpassung an die lokalen Bedingungen der Grünlandbestände erforderlich.
Damit den Bewirtschaftern der artenreichen Grünlandbestände im Südschwarzwald der Einsatz digitaler Technologien ermöglicht wird, ist zunächst die Bewertung der Genauigkeit unterschiedlicher Technologien zur Ertragsermittlung Gegenstand der Arbeit. Darauf aufbauend werden Anpassungen abgeleitet, die einen verbesserten Einsatz unter den extensiven Bedingungen des Südschwarzwaldes ermöglichen.
Im Rahmen der Arbeit wird gezeigt, dass die Genauigkeit des untersuchten sogenannten Rising Plate Meters für die Bedingungen des Südschwarzwaldes Verbesserungspotential aufweist. Mit Hilfe des aufgenommenen Datensatzes kann die Genauigkeit des Systems signifikant verbessert werden. Neben einer regionsspezifischen Anpassung des Systems ist außerdem eine bestands- oder zeitspezifische Anpassung möglich. Die Untersuchungen zeigen, dass dadurch die Genauigkeit ebenfalls verbessert werden kann. Allerdings wird dadurch der Anwendungsaufwand für den Landwirt gesteigert.

Pers. Vorstellung:
Mein Name ist Christoph Stumpe, ich komme aus Unna in Nordrhein-Westfalen und bin 23 Jahre alt. Nach dem Bachelorabschluss im dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau) an der DHBW Stuttgart in Kooperation mit dem Landtechnikhersteller CLAAS habe ich im Masterstudiengang Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Agrartechnik an der Universität Hohenheim studiert. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport und bin als Fußballschiedsrichter im Junioren- und Seniorenbereich ehrenamtlich aktiv. Außerdem unterstütze ich meinen Onkel bei der Arbeit auf dem familiären landwirtschaftlichen Betrieb.